KI wird unser aller Leben verändern. So wie es z. B. Google vor Jahren getan hat, werden KI-Anwendungen in unseren Alltag Einzug nehmen.
Und dazu braucht es ein paar Grundlagen. Auch wenn die Entwicklung in rasender Geschwindigkeit vonstattengeht, wird sich an den Grundprinzipien nichts ändern.
Und diese Prinzipien möchte ich für "ganz normale Menschen" (wie mich) in diesem Blog aufzeigen.
Zum Thema Künstliche Intelligenz gibt es zwischenzeitlich eine Vielzahl von Online-Kursen, Youtube-Kanälen, Blogs, Newslettern.
Da kann man auch schnell den Überblick verlieren, und vor lauter "Overload" gar nichts mehr machen. Diese Linksammlung zeigt Wissensquellen auf, die ich mir angesehen habe und nachfolgend gerne zur Verfügung stelle.
Meine persönliche Link-Sammlung.
Ein Kurs der Universität Helsinki in Kooperation mit vielen anderen "offiziellen" Stellen.
https://www.youtube.com/@DigitaleProfis
Hier gibt es eine große Auswahl mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Einfach "KI" ins Suchfeld eingeben und inspirieren lassen.
https://jens.marketing/ki-newsletter/
https://kuenstlich-genial.beehiiv.com/
https://www.blogmojo.de/ki-newsletter/
https://digitaleprofis.de/newsletter/
https://www.aitraining.institute/
https://newsletter.handelsblatt.com/ki-briefing/
https://www.joinsuperhuman.ai/
https://aitoolreport.beehiiv.com/
https://www.healthcareainews.com/
Unterschiede von ChatGPT 3.5 zu ChatGPT 4 (Stand Dez. 2023):
3.5 | 4 |
kostenlos |
20 $ pro Monat |
schneller |
Im Vergleich langsamer, aber häufig besserer Output durch mehr Trainingsdaten |
"nur" Browser Extensions |
|
Internetzugriff z. B. über folgende Extension: https://chromewebstore.google.com/detail/webchatgpt-chatgpt-mit-in/lpfemeioodjbpieminkklglpmhlngfcn
|
Bau eigener GPTs möglich |
|
Bildgenerierung mit DALL-E |
|
In einem Chat alles "machbar": Texterstellung, Websuche, Bildgenerierung |
Token Limit bei ca. 4.000 |
Token Limit bei ca. 9.000 |
Bei Rechenvorgängen wird gerne halluziniert, sprich "geschätzt". |
Python als Programmiersprache hinterlegt. Rechenoperationen möglich. |
1. Quartal 2024: Daten Stand September 2022 |
Aktuellere Daten | 1. Quartal 2024 Daten Stand April 2023 Vermutlich wird die kostenpflichtige Version immer einen aktuelleren Stand haben. |
|
Limit derzeit: 40 Anfragen in drei Stunden |
https://platform.openai.com/playground (API-Key generieren, es wird nach genutzten Token abgerechnet. Für Entwickler und Datenschutz.)
Der Playground ermöglicht es auch, alle OpenAI-Modelle ohne Abo nutzen. Man bezahlt nur für das, was man eingibt (günstiger) und vom System ausgeben lässt (etwas teurer). Weiterhin können über APIs weitere Dienste angebunden und genutzt werden.
Die Erstellung von "Assistants" sprich GPTs ist hier ebenfalls möglich.
Aktivierung: Im Playground auf "Settings" klicken und Kreditkarten-Daten hinterlegen.
Die Token bestimmen, wieviel Kontext ein LLM (Large Language Model) versteht.
Laut OpenAI werden Token folgendermaßen berechnet:
1 Token entspricht ca. 4 Buchstaben (englische Wörter).
100 Token entsprechen ca. 75 Wörtern.
1.500 Token entsprechen ca. 2.050 Wörtern.
GPT3.5: 4.097 Token-Limit - nach Überschreiten des Limits fängt das Modell an, Dinge zu vergessen.
Lösung: Zwischendurch Zusammenfassungen von ChatGPT erstellen lassen.
GPT 4: 9.000 Token-Limit, sprich ca. 6.750 Wörter.
Es zählen Ein- und Ausgabe in einem Chat.
Token zählen lassen geht z. B. hier: https://platform.openai.com/tokenizer
Hinweis: Durch Chatten auf Englisch können Token "gespart" werden. Da die Modelle auf Englisch trainiert sind, könnte es auch bessere Outputs geben. Übersetzungen können auch mit Deepl vorgenommen werden.
Harvard University is offering free online AI courses.
— Alamin (@iam_chonchol) September 15, 2023
No Payment Needed ($0)
Here are 5 FREE AI courses to become skilled in 2023 [ Thread ]: pic.twitter.com/aoOV75iwFM
The University of Oxford is Offering Free Online Courses with Certification!
— Nayeem Sheikh (@CodeWithNayeem) September 17, 2023
No Payment Required!
Here are 10 FREE University of Oxford Courses to become skilled in 2023 ⬇️
[Bookmark now or regret later 🔖] pic.twitter.com/C1Kwt1LJgZ
People are making over $375K/year from Generative AI Jobs!
— Nayeem Sheikh (@CodeWithNayeem) September 18, 2023
So, learn it before it's too late!
Here's a list of the Top 10 FREE Online Courses to Master AI ⬇️
1. Google: Google AI for Anyone
Demystify AI concepts through interactive visualizations and hands-on practice.
→… pic.twitter.com/yxEr5psYWD
MIT University is offering free online courses.
— Tulsi Soni (@shedntcare_) September 19, 2023
No textbooks or fees required.
Here are 10 courses you don't want to miss & start earning $2000/m pic.twitter.com/4wL1dWJOtk
ÜBER DEN AUTOR
Karin Schwaer
Als Wirtschaftsjuristin, Wirtschaftsmediatorin, Negotiator und Gehaltscoach für Fach- und Führungskräfte unterstütze ich qualifizierte und im Job erfolgreiche Menschen dabei, mit einer maßgeschneiderten Strategie gut gelaunt und bestens vorbereitet in Gehaltsverhandlungen und Mitarbeitergespräche zu gehen.
Ausführliche Infos dazu gibt es hier: GEHALTSSPRUNG für "Sie"!
Bereits Anfang 2022 habe ich begonnen, mich mit verschiedenen Tools zu beschäftigen, die versprachen, mithilfe von "Künstlicher Intelligenz" Texte schneller und besser zu verfassen. Zu dem Zeitpunkt - damals (!) - war das ganze allerdings nur ein bisschen Spielerei ...
Doch dann kam Ende 2022 ChatGPT. Und die Welt war "plötzlich" eine andere. Inzwischen gibt es in rasender Geschwindigkeit täglich neue Tools und Anwendungsgebiete.
Ich bin sicher, KI wird künftig in allen Jobs eine (immer größere) Rolle spielen. Somit wird es immer wichtiger werden, hier den Anschluss nicht zu verpassen. Das gilt besonders für qualifizierte und (bislang auch ohne KI) im Job erfolgreiche Menschen.
Inzwischen beschäftigen sich unzählige Online-Kurse, Youtube-Kanäle und Newsletter mit dem Thema. Doch das führt auch schnell mal zum "Overload".
Daher habe ich beschlossen, hier einfach mal meine eigenen Erfahrungen mit KI zu dokumentieren und die meiner Ansicht nach guten Ideen zu teilen. Das hilft natürlich auch mir, die Informationen zu sortieren und zu konservieren.
Mal sehen, wohin es führen wird. Ich bin selbst sehr gespannt. Und ich freue mich, wenn es auch für andere hilfreich wird.
Hinweis zur Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten:
Von KI gelieferte Ergebnisse werde ich wie hier mit hellblauem Hintergrund kennzeichnen.
Nicht blau hinterlegt heißt also: in meinem Kopf generiert - was hauptsächlich der Fall sein wird ;-).
Künstliche Intelligenz
wird künftig im Arbeitsleben immer wichtiger werden.
Und Kenntnisse darüber lassen sich ganz sicher auch für einen GEHALTSSPRUNG nutzen.
"Besser verhandeln - Gehalt und mehr"
mit der 6-Schritte-Erfolgsformel!
Die lukrativsten und wichtigsten Gespräche im Job sind: GEHALTSVERHANDLUNGEN.